Pressetexte
Version 1 (ausführlich, <1000 Zeichen):
Volker Surmann ist Autor, Satiriker und Exil-Ostwestfale in Ostberlin. Er wuchs auf einem Bauernhof im Teutoburger Wald auf, lernte aber statt Treckerfahren mit sieben Schreibmaschineschreiben im Dreieinhalbfingersuchsystem.
Er stand zwanzig Jahre als Kabarettist und Comedian auf der Bühne, schrieb für diverse TV-Comedyformate (z. B. „Mensch Markus“) und rechnete in seinem ersten Roman „Die Schwerelosigkeit der Flusspferde“ (2010) mit dem Comedybusiness ab. 2012 erschien seine Geschichtensammlung „Lieber Bauernsohn als Lehrerkind“, 2014 sein zweiter Roman „Extremely Cold Water“.
Er schrieb Texte für das Berliner Kabarett „Die Stachelschweine“ und das Satiremagazin „Titanic“, Kolumnen für das queere Hauptstadtmagazin „Siegessäule“ und betreibt seit 2011 den Berliner Satyr Verlag für Humor und Satire. Seit 2003 liest er jeden Donnerstag bei der Vorlesebühne „Brauseboys“ und tritt regelmäßig bei Poetry Slams in ganz Deutschland auf.
Im Herbst 2015 erschien sein 3. Roman „Mami, warum sind hier nur Männer?“, im Frühjahr 2017 folgte die Geschichtensammlung „Bloßmenschen. Schöner schämen für alle“. Sein aktuelles Buch ist die Textsammlung: „Kein Schweiß aufs Buch! Saunageschichten.“ (2022)
Version 2 (Kurzbiografie, <500 Zeichen):
Volker Surmann ist Autor, Satiriker, Verleger und Exil-Ostwestfale in Ostberlin. Er veröffentlichte Romane, Kurzgeschichten und Anthologien, schreibt für die Wahrheit der „taz“ und andere Printmedien, verlegt Bücher in seinem Satyr Verlag, liest bei der Lesebühne »Brauseboys« und tritt bei Poetry Slams im gesamten deutschsprachigen Raum auf. Zuletzt erschienen von ihm der Roman »Mami, warum sind hier nur Männer?« (2015) und die Geschichtensammlung „Kein Schweiß aufs Buch! Saunageschichten“ (2022).
Pressefotos
[nggallery id=4]
Fotos: Ingo Hoffmann (Abdruck honorarfrei)